Cantina Le Ginestre ist ein familiengeführtes Weingut, das zwischen den Hügeln der Langhe im Gemeindegebiet von Grinzane Cavour liegt, einer historischen Region, die für den Weinbau bekannt ist.
Das Weingut produziert typische Weine der Region wie Barolo, Dolcetto d’Alba, Barbera und Nebbiolo, die authentisch die Seele der Langhe zum Ausdruck bringen.
Ein Ort, an dem Tradition, Gastfreundschaft und Leidenschaft zusammenkommen, um echte und unvergessliche Verkostungserlebnisse zu bieten.
Die Langhe, die im Piemont im Nordwesten Italiens liegen, sind berühmt für ihre atemberaubenden Hügellandschaften, malerischen Dörfer und vor allem für ihre hervorragende Wein- und Lebensmittelproduktion.
Der Begriff "Langhe" stammt vom lateinischen "linguae", was "Zungen" oder "Landzungen" bedeutet, wahrscheinlich in Bezug auf die schmalen, länglichen Hügel, die diese Region prägen.
In den Langhe werden verschiedene hochwertige Weine produziert, darunter die bekanntesten Barolo und Barbaresco, die beide aus der Nebbiolo-Traube hergestellt werden. Weitere bekannte Weine sind Dolcetto, Barbera und Moscato d'Asti.
Barolo wird ausschließlich in den Langhe, in einem bestimmten Gebiet, das 11 Gemeinden umfasst, darunter Barolo, La Morra, Monforte d'Alba und Serralunga d'Alba, produziert. Diese Gebiete sind bekannt für ihr Mikroklima und den Boden, der besonders gut für den Anbau von Nebbiolo geeignet ist.
Der Hauptunterschied zwischen Barolo und Barbaresco, obwohl beide Weine aus Nebbiolo-Trauben hergestellt werden, liegt in den Produktionsvorschriften und dem Terroir. Barolo erfordert eine längere Reifezeit (mindestens 38 Monate, davon 18 in Holz), während Barbaresco (mindestens 24 Monate, davon 9 in Holz) benötigt. Das Terroir der beiden Regionen verleiht den Weinen unterschiedliche Eigenschaften: Barolo tendiert dazu, robuster und tanninhaltiger zu sein, während Barbaresco im Allgemeinen eleganter und weniger strukturiert ist.
Der Dolcetto d'Alba DOC ist ein Rotwein, der ausschließlich aus der Rebsorte Dolcetto hergestellt wird und traditionell der am häufigsten konsumierte Tischwein in den Langhe ist. Im Gegensatz zu Barolo und Barbaresco, die strukturierter und langlebiger sind, ist der Dolcetto d'Alba in der Regel runder, leichter und weicher, mit einer rubinroten Farbe, die ins Violette tendiert, und einem angenehmen, weinigen Aroma. Er eignet sich ideal zur Kombination mit Gemüse- und Wurstvorspeisen, Hülsenfrüchtesuppen, Risottos, Steinpilz-Ravioli sowie Kalbs- und Rindfleischgerichten. Seine Geschichte ist tief in das bäuerliche Leben des Piemont verwurzelt und war über Jahrhunderte ein wichtiges Tauschobjekt mit Ligurien.
Die beste Zeit, um die Langhe zu besuchen, hängt von den Vorlieben des Besuchers ab. Der Frühling ist ideal, um das Erwachen der Natur zu genießen, mit Weinbergen, die grün werden, und milden Temperaturen. Der Herbst ist die faszinierendste und beliebteste Jahreszeit, dank des Laubwechsels, der die Landschaften in ein Kunstwerk verwandelt, wobei die Weinberge je nach Rebsorte unterschiedliche Farben annehmen (gelb für Nebbiolo, leuchtend rot für Dolcetto, violett für Barbera). Zu dieser Zeit findet auch die Alba Weiße Trüffelmesse statt, die die Gelegenheit bietet, lokale Spezialitäten zu probieren. Auch der Winter hat seinen Reiz, mit schneebedeckten und stillen Landschaften, die perfekt sind, um edle Weine wie Barolo und Barbaresco zu verkosten.
Neben seiner renommierten Weinproduktion sind die Langhe berühmt für den weißen Trüffel von Alba, wobei Alba als die Trüffelhauptstadt gilt und jedes Jahr eine internationale Messe dafür ausrichtet. Weitere kulinarische Spezialitäten sind Tajarin mit weißem Trüffel, Salsiccia di Verduno, Baci di Cherasco (Süßigkeiten mit Zartbitterschokolade und Tonda Gentile Haselnüssen aus den Langhe), gekochte Fleischgerichte, Fondue, Bagna Cauda, Bergkäse und Erdbeeren aus Roero. Kulturell bietet die Region zahlreiche mittelalterliche Burgen (wie die von Grinzane Cavour, Barolo und Serralunga d'Alba), alte Dörfer und die 'Romantische Straße der Langhe und Roero', eine Strecke von über 100 km, die eine Eintauchen in die Landschaft, Geschichte und lokale Traditionen ermöglicht. Die Langhe sind auch die Heimat bedeutender Schriftsteller des 20. Jahrhunderts wie Beppe Fenoglio und Cesare Pavese, deren Werke tief mit diesem Gebiet verbunden sind.