Eingetaucht im Herzen der Valpolicella, einer Region von außergewöhnlicher Schönheit, erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis. Entdecken Sie die Weingüter, die den renommierten Amarone produzieren, einen Wein, der die Geschichte und Leidenschaft dieses Landes erzählt.
Reservieren Sie eine geführte Tour durch die Weinberge und historischen Keller, wo Sie in die authentischen Aromen und Geschmäcker der Weinbautradition eintauchen können. Genießen Sie das Können der Winzer während der Verkostungen und lassen Sie sich von den atemberaubenden Landschaften verzaubern, die nur die Valpolicella bieten kann.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eine unvergessliche sensorische Reise zu erleben. Buchen Sie jetzt und lassen Sie sich vom Zauber des Weins und der Natur umhüllen.
Amarone und Valpolicella sind zwei Rotweine, die in derselben Region Valpolicella in Venetien produziert werden, jedoch sehr unterschiedliche Eigenschaften und Produktionsmethoden aufweisen.
Amarone:
Produktionsmethode: Amarone wird aus getrockneten Trauben hergestellt. Die Trauben Corvina, Rondinella und Molinara werden geerntet und etwa 3-4 Monate lang auf Gestellen getrocknet, wodurch sie einen Teil ihres Wassergehalts verlieren und Zucker und Aromen konzentrieren. Anschließend werden die Trauben gepresst und langsam fermentiert, oft mit einem hohen Restzuckergehalt.
Eigenschaften: Es ist ein vollmundiger, reicher und komplexer Wein mit einem hohen Alkoholgehalt (15-16% vol.) und intensiven Aromen von reifen Früchten, Gewürzen und Schokolade. Am Gaumen ist er strukturiert, mit weichen Tanninen und einem langen Abgang.
Reifung: Amarone benötigt eine lange Reifung in Holzfässern, die mehrere Jahre dauern kann.
Valpolicella:
Produktionsmethode: Valpolicella wird aus denselben Traubensorten (Corvina, Rondinella, Molinara) hergestellt, jedoch ohne Trocknung. Die Trauben werden frisch vinifiziert, mit einer schnellen und weniger intensiven Fermentation.
Eigenschaften: Es ist ein leichterer Wein im Vergleich zu Amarone, mit einem mittleren Körper, frischen Aromen von Kirsche, Himbeere und leichten Gewürzen sowie einer lebhaften Säure. Der Alkoholgehalt ist in der Regel niedriger (11-13% vol.).
Reifung: Valpolicella kann jung konsumiert werden, ohne dass eine lange Reifung erforderlich ist, obwohl einige Versionen wie Valpolicella Superiore eine kurze Zeit im Holz benötigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amarone ein komplexer und robuster Wein ist, der sich gut zu reichhaltigen und wichtigen Gerichten eignet, während Valpolicella ein vielseitigerer und frischer Wein ist, der ideal für leichtere Mahlzeiten oder den täglichen Genuss ist.
Valpolicella Ripasso ist ein roter Wein aus Venetien, der als Brücke zwischen dem klassischen Valpolicella und Amarone dient und die Eigenschaften beider Weine durch ein einzigartiges Produktionsverfahren kombiniert.
Produktionsmethode des Ripasso:
Ripasso wird aus dem Basiswein Valpolicella hergestellt, der über die Trester (die Schalen und Rückstände) von Amarone oder Recioto 'wiederholt' (daher der Name) wird.
Dieser Prozess findet statt, nachdem der Amarone gepresst wurde. Die Trester, die noch reich an Zucker und Aromen sind, werden dem jungen Valpolicella-Wein hinzugefügt, was eine zweite Fermentation auslöst.
Die Mazeration auf den Amarone-Trestern verleiht dem Ripasso eine größere Komplexität und bereichert den Wein mit Tanninen, Körper und intensiveren Aromen.
Eigenschaften des Valpolicella Ripasso:
Ripasso ist ein mittel- bis vollmundiger Wein, mit größerer Intensität im Vergleich zum klassischen Valpolicella, jedoch ohne die Komplexität und Kraft des Amarone zu erreichen.
In der Nase und am Gaumen präsentiert Ripasso Noten von reifen roten Früchten, Gewürzen und manchmal subtilen Anklängen von Schokolade oder Tabak.
Er hat in der Regel einen Alkoholgehalt zwischen 13% und 14% vol. und eine gut ausgewogene Säure.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Valpolicella Ripasso ein Wein ist, der die Frische des Valpolicella mit der Struktur und den komplexeren aromatischen Noten des Amarone kombiniert und ein reichhaltiges und vielseitiges Geschmackserlebnis bietet.
Die Valpolicella ist in drei Hauptweinregionen unterteilt: die Klassische Zone, die älteste, die sich im Westen mit historischen Gemeinden und traditionellen Weingütern befindet; die Valpantena-Zone, im Zentrum, mit fruchtbaren Böden und auch einer renommierten Produktion von nativem Olivenöl; und die DOC-Zone im Osten, wo neuere und innovative Weingüter tätig sind.
Die Weine der Valpolicella werden aus einer Mischung von roten Rebsorten, hauptsächlich einheimischen, hergestellt. Die Hauptsorten sind Corvina, die Struktur und Eleganz verleiht, Corvinone, das Körper und würzige Noten hinzufügt, und Rondinella, die für ihre fruchtigen Aromen und hohe Zuckerkonzentration geschätzt wird. Weitere optionale Rebsorten sind Molinara, Oseleta und internationale Sorten wie Merlot oder Syrah, die in kleinen Mengen verwendet werden.
Der Trocknungsprozess ist ein uraltes Verfahren zur natürlichen Dehydration von Trauben, das in belüfteten Räumen, den sogenannten „Fruttai“, durchgeführt wird und etwa 100-120 Tage dauert. Er ist entscheidend für Amarone und Recioto, da er Zucker und Aromen konzentriert, Komplexität und Weichheit entwickelt und in einigen Jahrgängen die „edelfaule“ fördert, die das aromatische Profil der Weine bereichert. Dieses traditionelle Verfahren ist die Grundlage für die Intensität und Struktur, die für diese großen Rotweine aus der Valpolicella typisch sind.
Die Weine aus Valpolicella unterscheiden sich in verschiedenen Bezeichnungen. Valpolicella DOC ist der Basisrotwein, frisch und fruchtig, während Classico DOC aus dem historischen Gebiet stammt und eine größere Typizität aufweist. Amarone DOCG ist der Symbolwein, kraftvoll und komplex, hergestellt aus getrockneten Trauben. Recioto DOCG ist süß, ebenfalls aus getrockneten Trauben, mit unterbrochener Fermentation. Ripasso DOC entsteht durch das Wiederholen des Valpolicella über die Trester des Amarone, was zu einem volleren Körper führt, und Superiore erfordert mindestens 12 Monate Reifung und einen höheren Alkoholgehalt.
Das Terroir von Valpolicella ist die Kombination aus Klima, Boden, landwirtschaftlichen Techniken und Tradition, die seinen Weinen Einzigartigkeit verleiht. Das Klima reicht von kontinental bis fast mediterran dank des Gardasees, die Böden sind kalkhaltig und tonig, ideal für Reben, und traditionelle Techniken wie Stein-Terrassierungen spiegeln Jahrhunderte der Geschichte wider. Diese Mischung macht die Weine komplex, langlebig und tief mit dem Gebiet verbunden.
Amarone entstand als "zufällige" Evolution des Recioto, des historischen Süßweins der Valpolicella. Im Jahr 1936 fermentierte ein Fass Recioto vollständig und verwandelte sich in einen trockenen und kraftvollen Wein: So wurde Amarone geboren. Beide werden aus getrockneten Trauben hergestellt, aber während Recioto Restzucker behält, fermentiert Amarone vollständig, was zu einem strukturierten, intensiven und trockenen Wein führt. Heute sind beide prestigeträchtige DOCG-Weine.
Valpolicella-Weine passen gut zu einer Vielzahl von Gerichten: der Basis-Valpolicella ist ideal zu weißem Fleisch, Wurstwaren und leichten Vorspeisen; der Superiore harmoniert gut mit Wild und Braten. Der Amarone, intensiv und komplex, ist perfekt zu geschmorten Gerichten, Eintöpfen, würzigen Wurstwaren und traditionellen Gerichten. Der Recioto, süß und samtig, passt zu trockenen Desserts und Schokolade und ist ideal als Dessert- oder Meditationswein. Im Allgemeinen sind Valpolicella-Weine auch hervorragend zu Grillgerichten, Pasta und Pizza.