Gutschein gültig für 2 Personen inklusive Aufenthalt in einer Zweizimmerwohnung mit Doppelzimmer, Küche und Bad;
Ein traditionelles süßes Frühstück in der Wohnung
Weinwanderung zwischen Weinberg und Weinkeller mit anschließender Verkostung von vier Buccia Nera-Etiketten
Abgeschlossen wird die Verkostung mit einer Verkostung von Buccia Nera Olivenöl Extra Vergine mit toskanischem Brot.
Die Besichtigung und Verkostung dauert etwa 90 Minuten und kann im Voraus gebucht werden.
Check in flach zwischen 15:00 und 19:00 Uhr am Anreisetag
Auschecken bis 10 Uhr am Tag der Abreise
Das Erlebnis 1 Nachtist nicht buchbar vom 1. Juni bis 15. September eines jeden Jahres.
Preis 200 € - Preis für zwei Personen
Zzgl. Kurtaxe
Die önologische Geschichte der Familie Mancini begann Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Bau der ersten Weinkellerei in San Polo und der Kultivierung der ersten Weinberge des Podere della Filandra und wurde dann mit dem sukzessiven Erwerb der Weingüter Campriano und Muciafora, dem jüngsten Besitz, fortgesetzt. Bereits 1926 war die Familie sofort an der Herstellung des Chianti doc beteiligt, wobei nur Zementbehälter verwendet wurden.
Es war in den 1970er Jahren, als Amadio Mancini, flankiert von seiner Frau Patrizia, die Leitung des Gutes übernahm und sofort darauf bedacht war, die Anbau- und Produktionstechniken zu modernisieren und zu verbessern. Es waren Jahre großer Entwicklung, dank der Erneuerung der Weinberge und der Anpflanzung neuer Olivenhaine.
Und wir befinden uns im Jahr 2002, als Amadio die bereits vor vielen Jahren begonnene offizielle Zertifizierung der ökologischen Betriebsführung für die gesamte landwirtschaftliche Produktion vornimmt. Gleichzeitig mit dieser Entscheidung beginnen im Weingut Campriano die Arbeiten für den Bau eines neuen, größeren und funktionelleren Weinkellers, um mit den modernsten Techniken der Weinherstellung Schritt zu halten.
Die Merkmale dieses kleinen Familienbetriebs sind im Entstehen begriffen: ein besonderer Name, der von einem sehr dunkelhäutigen Großvater geerbt wurde, der durch die Sonne und die vielen Arbeitsstunden auf den Feldern gefärbt und verdickt wurde; fünfzig Hektar Weinberge, die zwischen Campriano und den Hügeln von Arezzo verteilt sind; und schließlich, aber vor allem, eine biologische und nachhaltige Landwirtschaft.
Heute leiten Anastasia, Alessia und Roberta Mancini das Unternehmen, Töchter von Amadio, die nach Jahren an der Seite ihres Vaters ihre Rolle erben mussten, vielleicht zu früh nach ihrem Testament. Dank der Lehren ihres Vaters, dank der tiefen Furchen, die er gezogen hat, treten sie täglich in seine Fußstapfen, jeder mit seinen eigenen Neigungen, um die Ziele des Unternehmens zu konkretisieren.
Dr. Sandro Nalli, Önologe, kümmert sich um die gesamte Produktionsphase vom Weinberg bis zum Keller.