Die sorgfältig geernteten Trauben werden im Weinberg und im Keller auf einem Sortierband von Hand selektiert, bevor die alkoholische Gärung mit ausgewählten Hefen bei einer kontrollierten Temperatur von 23 °C beginnt.
Die Maischegärung dauert zwischen 20 und 25 Tagen, wobei die Trauben bis zum Ende der Gärung an der Luft gepumpt und bis zum Abstich von Hand abgestochen werden.
Dichte, undurchdringliche rubinrote Farbe.
Intensives und reichhaltiges Bukett, das von reifen, fast konfitürartigen Früchten dominiert wird, vor allem von Brombeeren, Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, die bald in Noten von Tabak, süßen Gewürzen, Vanille und Zimt übergehen, mit einem fast balsamischen Abgang.
Im Mund ist er kraftvoll, strukturiert, vollmundig und bemerkenswert frisch, die Tannine sind präsent und gut integriert. Der Abgang ist lang, sehr angenehm, mit einer bitteren Note.