Rebsorte: 80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon
Vinifikation: Geringe Erträge von Trauben in der Pflanze. Manuelle Ernte, die spät durchgeführt wird, um die vollständige polyphenolische Reifung der Trauben zu erreichen. Weinbereitung in Rot mit ausgewählten Hefen, nach mehr als 20 Tagen Mazeration auf den Schalen, um die Extraktion des Färbematerials zu erleichtern.
Reifung: ca. 12 Monate in 225-Liter-Fässern, in Staffelung auf der Feinhefe gelagert.
Alkohol: 15% vol.
Gesamtsäuregehalt: 5,70 g/l Weinsäure
Ph: 3,50
Farbe: Intensives Rubinrot
Bouquet: Noten von reifen roten Früchten, Marmeladen und würzigen Aromen.
Geschmack: Weicher, einhüllender Geschmack, mit einem guten Körper ist ein sehr ausgewogener Wein dank der richtigen Säurekomponente.
Paarungen: Passt zu wichtigen zweiten Gängen und Fleischgerichten. Kann in der Flasche mehrere Jahre halten.
Serviertemperatur: Bei 18°C in gut sortierten Gläsern servieren. Es wird empfohlen, die Flasche mindestens eine Stunde vor dem Verzehr zu entkorken.
Produktionsgebiet: Hügeliges Gelände von Montorfano in einem der charakteristischsten Gebiete der Franciacorta, in der Gemeinde Köln (BS)
Geländeart: Die Weinberge von Cordon wurden auf Terrassen an den Hängen des Berges angebaut. Die Böden sind von kalkhaltiger tonhaltiger Natur mit guten felsigen Bestandteilen. Lage der Weinberge südwestlich.
Im Herzen der Franciacorta, am Fuße des Monte Orfano, einer einzigartigen Weinkellerei, in einem außergewöhnlichen Land.
Der önologische Ansatz war immer darauf ausgerichtet, die Eigenschaften der Trauben zu respektieren und die chemischen Eingriffe sowohl auf dem Feld als auch im Keller schrittweise einzudämmen. Die Verpflichtung, die natürliche und biologische Komplexität der Weine zu respektieren, ist eine Priorität.
Seit 2006 beschließt Riccardo Fratus, einen zukunftsweisenden Weg zu gehen. Der Pflege und dem Respekt vor dem Territorium wurde zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Der Wille des Produzenten war von Anfang an klar:
einen natürlichen Wein vorzuschlagen, eine biologische Methode, die die wertvollen Eigenheiten der Gebiete von Franciacorta berücksichtigt und die außergewöhnlichen organoleptischen Eigenschaften verbessert.
Zuallererst eine Philosophie: die Natur zu respektieren, um sich selbst zu respektieren.